Positionierung als führende europäische Airline Group

Die Lufthansa Group ist eine der größten Airline-Gruppen weltweit und führend unter den europäischen Airline-Gruppen. Ziel der Lufthansa Group ist es, in dieser Rolle den globalen Airline-Markt aktiv mitzugestalten. Maßgeblich dabei ist folgendes Leitbild: Die Lufthansa Group verbindet Menschen, Kulturen und Volkswirtschaften auf nachhaltige Weise. Hierbei verfolgt sie den Anspruch, Maßstäbe in Bezug auf Kundenfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu setzen. Sie nutzt gezielt Innovations- und Digitalisierungspotenziale zur Entwicklung kundenorientierter Angebote und zur Effizienzsteigerung. Unternehmerische Verantwortung und Identität werden lokal gelebt – flankiert von übergreifenden funktionalen Prozessen, die Synergien und Skaleneffekte ermöglichen. Strikter Kostenfokus, operationelle Stabilität und Zuverlässigkeit in allen Belangen sind fest in der DNA der Lufthansa Group verankert. Höchste Priorität hat stets die Sicherheit im Flugbetrieb.

Die Airlines mit ihrem umfangreichen kontinentalen und interkontinentalen Streckennetz in den Heimatmärkten Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Norditalien bilden den Kern der Lufthansa Group. Sie bedienen in zwei Geschäftsmodellen – Netzwerk- und Punkt-zu-Punkt-Airlines – die relevanten Kunden- und Marktsegmente mit dedizierten Marken und differenzierten Leistungsversprechen und verbinden so Europa mit der Welt. Das Passagier-Airline-Geschäft wird durch Aviation Services ergänzt, die Synergien mit den Airlines aufweisen. Die Konzernstruktur mit Aktivitäten entlang der Airline-Wertschöpfungskette ermöglicht es, geschäftsfeldübergreifende Synergien zu maximieren und gleichzeitig das Drittmarktgeschäft der Aviation Services zu skalieren. Ziel ist es, das Portfolio langfristig stärker auf die Airlines auszurichten.

Leitbild der Lufthansa Group

Transformation der Lufthansa Group soll langfristigen wirtschaftlichen Erfolg steigern

Die Markt- und Wettbewerbsbedingungen in der Luftfahrtbranche entwickeln sich sehr dynamisch. Exogene Unsicherheiten, Ressourcenengpässe, hohe Inflation und Verschiebungen in der Wertschöpfungskette sowie veränderte Kundenanforderungen erfordern permanenten Wandel und eröffnen gleichzeitig Chancen. Beispiele hierfür sind aktuell deutlich kürzere Vorausbuchungsfristen als vor der Corona-Pandemie, eine deutlich gestiegene Nachfrage nach nachhaltigen Produkten sowie eine stärker datenbasierte Produktentwicklung und Produktionssteuerung.

Die Konzernstrategie zielt auf eine fortlaufende Transformation und Modernisierung der Lufthansa Group ab, um in einem veränderten geopolitischen Umfeld mit hoher Dynamik und spürbaren Auswirkungen auf Liefer- und Wertschöpfungsketten bestmöglich aufgestellt zu sein. Hierbei wird angestrebt, Chancen, die sich aus Trends und Marktveränderungen ergeben, konsequent zu nutzen. Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und organisatorische Strukturen sollen kontinuierlich auf das komplexe und dynamische Marktumfeld ausgerichtet werden. Ziel ist es, die führende Marktposition und den wirtschaftlichen Erfolg der Lufthansa Group abzusichern, indem sich das Unternehmen zu einer agilen, flexiblen und noch wettbewerbsfähigeren Organisation weiterentwickelt. Insbesondere die weitere Steigerung der Kundenorientierung, die Beschleunigung von Innovation und Digitalisierung, unternehmerische Verantwortung und nachhaltiges Handeln, moderne Formen der Arbeitsorganisation sowie eine wertorientierte Unternehmenssteuerung bilden die Grundlagen für eine zukunftsfähige Ausrichtung der Lufthansa Group. Um die Zusammenarbeit über die Konzerngesellschaften und Geschäftsbereiche hinweg zu fördern, wird die Kulturentwicklung in der Lufthansa Group mit einer konzernweiten Initiative vorangetrieben.

Die Lufthansa Group setzt die in den letzten Jahren begonnene Transformation weiter fort, um auch im zukünftigen Marktumfeld erfolgreich zu sein. Hierzu zählt beispielsweise die Neupositionierung der Discover Airlines als eigenständige Marke sowie die Gründung der Lufthansa City Airlines für weitere wettbewerbsfähige Hub-Verkehre beziehungsweise Zu- und Abbringerdienste an den deutschen Hubs Frankfurt und München. Auch werden Skaleneffekte konsequent genutzt und Flugbetriebe mit wettbewerbsfähigen Strukturen und guter operativer Leistung skaliert.

Innerhalb des langfristig gültigen strategischen Rahmens setzt die Lufthansa Group jeweils aktuelle Schwerpunkte, die sich an den spezifischen internen und externen Anforderungen orientieren. Dabei stehen beispielsweise die Rekrutierung neuer Mitarbeitender, das Halten und weiter entwickeln des Bestandspersonals sowie die internen Entwicklungsmöglichkeiten für Talente im Fokus.

Darüber hinaus soll die Profitabilität durch Erlössteigerung und Kostensenkung strukturell erhöht werden, um die Auswirkungen von Inflation abzumildern oder zu kompensieren. So werden Marktopportunitäten für Preissteigerungen sowie Produktivitätspotenziale zur Kostensenkung genutzt. Die Produktivität von Flugzeugen und Crews wird etwa durch die Verringerung der eingesetzten Flugzeugtypen in der Langstreckenflotte und die stetige Optimierung operativer Prozesse sowie des Streckennetzes gesteigert. Außerdem soll die Fixkostenbasis möglichst variabel gestaltet werden, um die Auswirkungen von Kostensteigerungen sowie von saisonalen und konjunkturellen Schwankungen in der Nachfrage zu minimieren.

Kundinnen und Kunden stehen im Mittelpunkt, Erfüllung des Premium-Anspruchs ist zentrales Handlungsfeld

Vor dem Hintergrund veränderter Angebots- und Nachfragestrukturen bildet die weitere Stärkung des Kundenfokus ein zentrales Element der Konzernstrategie. Die Kundinnen und Kunden mit ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen stehen im Mittelpunkt aller Aktivitäten und Services. Die Lufthansa Group verfolgt das Ziel, Reiseangebote mit höchsten Qualitätsstandards sowie maßgeschneiderte und flexible Lösungen entlang der gesamten Reisekette anzubieten. Dies wird einerseits durch neue Produkte und Services am Boden ebenso wie an Bord erreicht. Andererseits wird der Kundenservice mit innovativen digitalen Features und durch einen persönlichen Dialog ausgebaut und verbessert.

Diese Ansprüche werden durch einen integrierten Produktansatz untermauert. Die Fluggäste erleben ein ganzheitlich verknüpftes Angebot aus angenehmen physischen Produktelementen wie Sitzen oder Lounges, aufmerksamen Dienstleistungen der Mitarbeitenden an Bord und am Boden sowie innovativen digitalen Services. Dabei strebt die Lufthansa Group an, den PremiumAnspruch weiter zu schärfen und konsequent umzusetzen, das Produktangebot unter Einbeziehung neuester Branchentrends auszubauen sowie das Loyalitätsprogramm weiterzuentwickeln.

Von zentraler Bedeutung bleibt die Erfüllung des Versprechens als Premium-Anbieter an allen Kontaktpunkten entlang der Reisekette. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf allen Themenbereichen, die eine hohe Relevanz für Kundinnen und Kunden haben, den Wiederkauf und die Zahlungsbereitschaft beeinflussen und in der Folge Wert für die Lufthansa Group generieren. Basis all dessen ist die Gewährleistung der Kontinuität und Zuverlässigkeit des Flugbetriebs. Ebenfalls elementar ist es, einen guten Kundenservice im Call Center sicherzustellen, die digitalen Servicekanäle einschließlich des Einsatzes von Chatbots zu erweitern, Services zu automatisieren sowie Prozesse zur Erfüllung der Kundenansprüche bei Flugunregelmäßigkeiten zu beschleunigen.

Darüber hinaus wird das Leistungsangebot unter Einbeziehung des Kundenanspruchs ausgebaut. Konkret bedeutet dies eine größere Auswahl an individuell hinzubuchbaren Produktergänzungen sowie ein verbessertes Reiseerlebnis an Bord und am Boden, insbesondere im Premium-Bereich. Lufthansa Airlines und SWISS bieten etwa mit der Umrüstung auf die Sitze der Produktgeneration „Lufthansa Allegris“ beziehungsweise „SWISS Senses“ ein neues Reiseerlebnis in allen Klassen auf der Langstrecke. Mit der Einführung der Boeing 787 „Dreamliner“ erhält Austrian Airlines ebenfalls eine neue Langstreckenkabine. Zudem erhalten Kundinnen und Kunden mit Lufthansa Group Travel ID oder Miles & More-Konto zukünftig eine verbesserte Internetverfügbarkeit an Bord und dadurch die Möglichkeit, unbegrenzt und kostenlos Kurznachrichten-Services zu nutzen. Weiterhin bekommen alle Kundinnen und Kunden während des Flugs Zugang zu neuen Serviceoptionen im erweiterten Bordunterhaltungsprogramm sowie zu allen Services der Lufthansa Group Apps. Auch das kulinarische Angebot wird im Sinne des Premium-Anspruchs verbessert. So können Kundinnen und Kunden künftig ihre Mahlzeiten vorab auswählen oder vorbestellen. Um ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten, verbessert sich vor allem das Angebot in der Business Class mit Blick auf Auswahl und Qualität. Hier wird in Zukunft besonderer Wert auf eine Angebotserweiterung mit neuen, hochwertigen Servicedetails gelegt. Am Boden stärken neue digitale Kundenservices wie Informationen zur aktuellen Lounge-Kapazität sowie ein neuer Check-in-Bereich für FirstClass- und HON-Circle-Kundinnen und -Kunden die Gastgeberrolle der Lufthansa Group Passagier-Airlines.

Zusätzlich wird die Automatisierung von Kundenservices vorangetrieben. Das digitale Kundenportal ermöglicht beispielsweise, alle relevanten Informationen rund um die Reise abzurufen und Anliegen wie Umbuchung, Erstattung oder Zusatzprodukte mit neuen, interaktiven Selbstbedienungsangeboten einfach und schnell zu lösen. Kundenbindung und persönliche Interaktion werden zudem neu gedacht. Hierzu erweitert die Lufthansa Group das bisherige, eher transaktionale Verständnis von Kundenloyalität hin zu mehr individueller Wertschätzung für alle Reisenden. Darüber hinaus ermöglicht die kontinuierliche Ausweitung der Lufthansa Group Travel ID, die Kundinnen und Kunden Airline-übergreifend an allen Kontaktpunkten eindeutig erkennt, die individuelle Abstimmung von Angeboten und Services auf die persönlichen Bedürfnisse der Fluggäste der Lufthansa Group Airlines.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, gemeinsam mit den operativen Bereichen und weiteren Schnittstellen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Der Net Promoter Score (NPS) misst als übergeordnete Kennzahl zur Kundenzufriedenheit die Bereitschaft von Kundinnen und Kunden, die Dienstleistungen der Lufthansa Group Airlines zu empfehlen.

Multi-Airline-Geschäftsmodell als Basis für den Erfolg der Lufthansa Group

Die Airlines bilden den Kern der Lufthansa Group. Sie positionieren sich in ihren jeweiligen Marktsegmenten als Qualitätscarrier. Ihre flächendeckende Präsenz in den Heimatmärkten ermöglicht ein attraktives Flugangebot und Streckennetz. Die Lufthansa Group verfolgt das Ziel, auch in Zukunft mit ihren Airlines eine führende Marktposition einzunehmen. Dazu dient die Weiterentwicklung des Verkehrssystems der Lufthansa Group zu einem Multi-Traffic-System, bestehend aus Hubs, Punkt-zu-Punkt-Verkehren sowie intermodalen Angeboten.

Lufthansa Airlines und SWISS setzen hierbei auch in Zukunft Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Sie bieten mit einer hohen Destinationsbreite und Frequenzdichte die höchste Konnektivität im Vergleich zu anderen europäischen Airlines.

Austrian Airlines und Brussels Airlines verbinden ein qualitativ hochwertiges, attraktives und an den Bedürfnissen der jeweiligen Lokalmärkte orientiertes Angebot mit einer niedrigen Kostenposition, die auch im Wettbewerb mit Low-Cost-Carriern an den Standorten Wien und Brüssel besteht.

Im Punkt-zu-Punkt-Verkehr bietet die Lufthansa Group mit Eurowings ein innovatives und wettbewerbsfähiges Angebot, das sowohl preissensible als auch serviceorientierte Kundinnen und Kunden durch günstige Basistarife und flexibel zubuchbare Komfortelemente anspricht.

Die systematische Erneuerung der Konzernflotte wird weiter vorangetrieben. Wesentliche Ziele sind die Senkung des Kraftstoffverbrauchs, die Verringerung von CO2-Emissionen sowie die Reduzierung der Mustervielfalt durch Außerdienststellung älterer, weniger effizienter Flugzeugmuster. Seit 2022 verstärken zusätzliche Langstreckenflugzeuge neuester Technologie vom Typ Airbus A350 und Boeing 787 die Flotte der Lufthansa Group. 2023 wurden zusätzliche Flugzeuge dieser beiden Muster sowie weitere Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge bestellt.

Um Opportunitäten im Markt der touristischen Fernreisen konsequent zu nutzen, wird das Angebot an privatreiseorientierten Kurz-, Mittel- und Langstreckenverbindungen aus den Drehkreuzen Frankfurt und München ausgebaut. Hierbei ergänzt und stärkt Discover Airlines das touristische Portfolio der Lufthansa Group. So können die Passagiere von dem breiten Zubringernetz und den etablierten Bodenprozessen der Lufthansa Group Netzwerk-Airlines profitieren. Zusätzlich wird die globale Vertriebsstärke der Lufthansa Group Airlines genutzt.

Die Kooperation mit Partner-Airlines gewinnt an Bedeutung, um die Marktpräsenz in wichtigen Verkehrsgebieten zu stärken und den Kundinnen und Kunden attraktive Anschlussflüge am Zielort anzubieten. Dementsprechend werden die erfolgreichen Joint Ventures der Lufthansa Group weiterentwickelt sowie Partnerschaften in allen wichtigen Märkten ausgebaut. Ergänzend wird das Angebot intermodaler Transportlösungen, die nahtlos in die Reisekette integriert sind, erweitert.

Weiterhin strebt die Lufthansa Group an, die Konsolidierung der Airline-Branche entsprechend ihren strategischen und finanziellen Zielen aktiv voranzutreiben. Dabei fokussiert sie sich darauf, die bestehende Marktposition abzusichern und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der weiteren regionalen Diversifizierung des Geschäftsmodells. Potenzielle Investitionen in andere Unternehmen beziehungsweise deren Übernahme werden stets anhand ihres Beitrags zur Wertschaffung beurteilt.

Verstärkte Ausrichtung der Lufthansa Group auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

Verantwortung bildet die Grundlage des unternehmerischen Handelns der Lufthansa Group. Auch in diesem Bereich hat die Lufthansa Group den Anspruch, die Luftfahrtbranche mit hohen Standards zu prägen. Sie baut daher ihr Umweltengagement kontinuierlich aus, engagiert sich im Bereich zahlreicher gesellschaftlicher Belange und pflegt einen verantwortungsvollen und fairen Umgang mit ihren Mitarbeitenden und Partnern in der Wertschöpfungskette.

So strebt die Lufthansa Group im Bereich Umweltschutz an, die Netto-CO2-Emissionen gegenüber 2019 bis 2030 zu halbieren, und unterstützt das Ziel, den Luftverkehr bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. Im Rahmen dieser Nettoziele setzt sich die Lufthansa Group für die CO2-Reduktion im Kerngeschäft konkrete Effizienzziele, die im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen stehen und von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert wurden.

Um die genannten Ziele zu erreichen, investiert die Lufthansa Group kontinuierlich in treibstoffeffiziente Flugzeuge. Dies wird begleitet von operativen Effizienzmaßnahmen der Airlines. Zusätzlich treibt die Lufthansa Group die Industrialisierung und Nutzung von nachhaltigen Kraftstoffen (Sustainable Aviation Fuel – SAF) gemeinsam mit der Politik sowie Branchen-, Technologie- und Forschungspartnern voran. Außerdem wird der Intermodalverkehr systematisch in allen Heimatmärkten weiter ausgebaut.

Darüber hinaus bezieht die Lufthansa Group Nachhaltigkeitsaspekte als einen wesentlichen Faktor in die Gestaltung ihres Produkt- und Serviceangebots ein. So bietet sie nicht nur „Green Fares“ an, sondern ihren eigenen Fluggästen und Reisenden anderer Fluggesellschaften auch die Möglichkeit, mit Compensaid und Squake CO2-Emissionen über den Einkauf von SAF zu verringern oder über hochwertige Klimaschutzprojekte zu kompensieren. Auch die Dienstreisen der Mitarbeitenden der Lufthansa Group werden kompensiert. Bei der Produktentwicklung und im Service orientiert sich die Lufthansa Group hinsichtlich der Vermeidung von Abfällen an den Prinzipien „Reduce – Recycle – Reuse – Replace“. Ziel hierbei ist es, Einwegprodukte so weit wie möglich durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Außerdem steht die Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Fokus.

In ihrer Verantwortung für die Mitarbeitenden legt die Lufthansa Group großen Wert darauf, ihren Beschäftigten ein attraktives Arbeitsumfeld mit transparenten Strukturen, effizienten Prozessen und umfangreichen Sozialleistungen anzubieten. Hierbei strebt die Lufthansa an, ihre aktuell bereits gute Position als Arbeitgeberin im Vergleich zur gesamten Luftfahrtindustrie weiter auszubauen. Deutsche Großkonzerne werden dabei ebenfalls als Benchmark berücksichtigt. Die Lufthansa Group stellt ein umfangreiches Angebot an Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeitenden bereit und trägt so zur Mitarbeiterzufriedenheit und zur Beschäftigungssicherung bei. Vielfalt und Chancengleichheit werden dabei als Stärke verstanden. Auf gesellschaftlicher Ebene setzt sich das Unternehmen unter anderem mit der konzerneigenen Hilfsorganisation help alliance weltweit durch die finanzielle und personelle Unterstützung von Bildungseinrichtungen und -maßnahmen für benachteiligte Menschen ein.

Der zentralen Bedeutung nachhaltigen Handelns für die Lufthansa Group entsprechend ist das Thema auf Vorstandsebene verankert. Zusätzlich wird die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie gefördert, indem sie in der Vergütung der Vorstandsmitglieder und Leitungsebenen berücksichtigt wird. Die Lufthansa Group unterstützt außerdem aktiv die Bewertung durch relevante internationale ESG-Ratings wie zum Beispiel MSCI, Sustainalytics, CDP oder EcoVadis, um jederzeit Transparenz über Aktivitäten und Fortschritte zu gewährleisten. Neben der gesetzlich verpflichtenden nichtfinanziellen Erklärung berichtet die Lufthansa Group auch nach TCFD- und SASB-Standards, um den vielfältigen Bedürfnissen der internationalen Stakeholder gerecht zu werden.

Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung ist auch der Dialog mit den Stakeholdern des Unternehmens. Der kontinuierliche Austausch ermöglicht es der Lufthansa Group, die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche der unterschiedlichen Interessengruppen zu verstehen und in ihr Handeln einzubeziehen.

Aviation Services werden an den Erfordernissen des Markts ausgerichtet

Mit den Aviation Services-Gesellschaften verfügt die Lufthansa Group über mehrere Unternehmen, die in ihren jeweiligen Branchen zu den weltweit führenden Anbietern gehören. Um ihre erfolgreiche Positionierung abzusichern und auszubauen, passen die Aviation Services ihre Geschäftsmodelle fortlaufend an die sich verändernden Markt- und Wettbewerbsbedingungen an. So partizipiert Lufthansa Cargo beispielsweise durch den Einsatz des Mittelstreckenflugzeugs A321 in der reinen Frachterversion verstärkt am Wachstum von grenzüberschreitenden E-Commerce-Sendungen innerhalb Europas. Außerdem modernisiert und erweitert das Unternehmen sein Frachtzentrum am Standort Frankfurt, um am Wachstum des Luftfrachtmarkts partizipieren zu können.

Konsequente Ausrichtung des Konzerns als Airline Group

Alle Aviation Services werden kontinuierlich auf ihren Wertbeitrag innerhalb der Lufthansa Group überprüft und weiterentwickelt. Im Rahmen ihrer Ausrichtung als Airline Group analysiert die Lufthansa Group neben der Attraktivität der einzelnen Marktsegmente kontinuierlich, ob sie auf Basis existierender oder zu erwartender Synergien weiterhin die beste Eigentümerin für die jeweiligen Gesellschaften ist. Eine differenzierte Weiterentwicklung einzelner Aviation Services-Gesellschaften kann auch außerhalb der Lufthansa Group oder gemeinsam mit Partnern sinnvoll sein.

Um Synergiepotenziale zwischen den Teilbereichen voll auszuschöpfen und den Koordinationsaufwand zu minimieren, werden die Organisationsstruktur und Governance-Prozesse der Lufthansa Group fortlaufend weiterentwickelt und an die aktuellen Anforderungen angepasst. Ziel ist es, schlanke, flexible und effiziente Strukturen sowie schnellere Entscheidungsprozessen zu etablieren. Begleitet werden diese Veränderungen von der Ausweitung agiler und crossfunktionaler Arbeitsweisen. Hierdurch soll auch der kulturelle Wandel unterstützt und eine flexible und unternehmerisch geprägte Mentalität gefördert werden.