Menschenrechtliche Risiken, Menschenrechtsverletzungen, die Verletzung umweltbezogener Pflichten, Wirtschaftskriminalität und andere illegale Geschäftspraktiken sind in hohem Maße schädigend für die Betroffenen, die Lufthansa Group und die Gesellschaft. Ihr Hinweis kann helfen, Risiken und Fehlverhalten frühzeitig zu entdecken, zu stoppen und Schaden abzuwenden. 

Wenn Sie den begründeten Verdacht haben, dass durch Mitarbeitende oder Führungskräfte der Lufthansa Group, eines Lieferanten oder Sublieferanten Sorgfaltspflichtverletzungen oder Compliance Verstöße wie zum Beispiel:

  • Menschenrechtsverletzungen (Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder moderne Sklaverei, Ungleichbehandlung, unzureichende Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Verstöße gegen die Koalitionsfreiheit, Vorenthalten eines angemessenen Lohns, etc.)
  • Verletzungen umweltbezogener Pflichten (insbesondere im Bereich gefährliche Abfälle, Quecksilber oder persistente organische Schadstoffe)
  • Wirtschaftsstraftaten (Korruption, Betrug, Untreue, Geldwäsche etc.)
  • Verstöße gegen das Wettbewerbs-, Kartell- oder Beihilferecht
  • Insiderhandel oder Marktmanipulation
  • Interessenkonflikte
  • Embargo- oder Exportverstöße
  • oder Verstöße gegen Datenschutz

begangen werden, nutzen Sie für entsprechende Hinweise bitte unser elektronisches Hinweisgebersystem oder wenden Sie sich an unseren Ombudsmann. Für Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen oder die Verletzung umweltbezogener Pflichten haben wir darüber hinaus die E-Mail-Adresse humanrights(at)dlh.de eingerichtet.

Hinweise auf menschenrechtliche Risiken, Menschenrechtsverletzungen oder die Verletzung umweltbezogener Risiken, werden von der Lufthansa Group nach den Vorschriften der Verfahrensordnung der Lufthansa Group gemäß § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz behandelt.

Elektronisches Hinweisgebersystem

Sie können über unser elektronisches Hinweisgebersystem einfach, sicher und wenn gewünscht auch anonym einen Hinweis geben. Das System ermöglicht Ihnen, dem Lufthansa Group Corporate Compliance Office verschlüsselt und geschützte Nachrichten zu schicken.

Weitere Informationen sowie Zugang zu dem System finden Sie hier.

Ombudsmann

Der Ombudsmann der Lufthansa Group ist ein freiberuflich tätiger Rechtsanwalt, der nicht bei der Lufthansa Group angestellt ist. Als neutrale, unabhängige Anlaufstelle nimmt er Ihre Hinweise telefonisch oder schriftlich entgegen. Auf Wunsch leitet er Ihren Hinweis nur in anonymisierter Form zur Bearbeitung an das Lufthansa Group Corporate Compliance Office weiter.

Weitere Informationen finden Sie hier.