Stabilisierung Investment Grade Rating
Die Beurteilung der Unternehmensbonität mit Investment Grade sichert den finanziellen Handlungsspielraum der Deutschen Lufthansa AG.
Zur Beurteilung der Schuldentragfähigkeit des Konzerns wird die Kennzahl "Adjusted Net Debt / Adjusted EBITDA" betrachtet. Diese Kennzahl berücksichtigt mit dem Adjusted Net Debt neben der klassischen Nettokreditverschuldung auch die Pensionsrückstellungen. Ab dem Geschäftsjahr 2019 wird sie mit der Einführung des neuen Rechnungslegungsstandards zur Leasingbilanzierung (IFRS 16) auch die finanziellen Verpflichtungen aus Lease-Verträgen (unter anderem Immobilien und Flugzeuge) des Konzerns umfassen.
Adjusted Net Debt / Adjusted EBITDA
2019 in Mio. EUR | 2018 in Mio. EUR | Veränderungen in % | |
---|---|---|---|
Nettokreditverschuldung 1) | 6.415 | 3.242 | 98 |
Pensionsrückstellungen | 6.659 | 5.865 | 14 |
Adjusted Net Debt | 13.074 | 9.107 | 44 |
Adjusted EBIT | 2.026 | 2.836 | – 29 |
Abschreibungen | 2.692 | 2.180 | 23 |
Adjusted EBITDA | 4.718 | 5.016 | – 6 |
Adjusted Net Debt/ Adjusted EBITDA | 2,8 | 1,8 | 56 |
1) Zur Ermittlung der Nettokreditverschuldung wurden hier 50 % der 2015 begebenen Hybrid-Anleihe (247 Mio. EUR) herausgerechnet. Herleitung der Nettokreditverschuldung S. 42.
Hedging von Finanzrisiken
Als international tätiger Luftverkehrskonzern trägt die Lufthansa Group finanzwirtschaftliche Risiken aus der Änderung von Treibstoffpreisen, Währungen und Zinsen. Das Managen dieser erfolgt grundsätzlich unter der Prämisse einer konservativen Ausrichtung, was sich in einem systematischen Finanzmanagement widerspiegelt. Dabei werden Preisschwankungen durch ein regelbasiertes Vorgehen geglättet.
Zugang zu verschiedenen Finanzierungsformen und Aufrechterhaltung angemessener Liquidität
Durch einen optimalen Finanzierungsmix werden die Finanzierungskosten reduziert, ein ausgeglichenes Fälligkeitenprofil bewahrt und das Portfolio der Fremdkapitalgeber der Lufthansa Group diversifiziert. Dabei soll auch in Zukunft der Großteil der Flugzeugflotte finanziell unbelastet und in uneingeschränktem Eigentum der Lufthansa Group verbleiben, um die hohe finanzielle und operative Flexibilität zu erhalten.
Für den Konzern soll jederzeit eine Liquidität von mindestens 2,3 Mrd. EUR aufrechterhalten werden, um insbesondere in Zeiten schwankender Kunden- und Finanzmärkte Liquiditäts- und Refinanzierungsrisiken für die Lufthansa Group jederzeit beherrschen zu können.