Lufthansa Group
  • Deutsch
  • English
Lufthansa Group
Lufthansa Group

Main Menu First Level

  • Home
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Verantwortung
  • Investor Relations
  • Karriere

Main Menu Sub Level

  • Home
  • Newsroom
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Management
      • Unternehmensführung Lufthansa Group
        • Carsten Spohr
        • Dr. Michael Niggemann
        • Dr. Till Streichert
        • Grazia Vittadini
        • Dieter Vranckx
      • Unternehmensführung Lufthansa Airlines
        • Jens Ritter
        • Heiko Reitz
        • Dr. Jörg Beißel
        • Astrid Neben
    • Geschäftsfelder
      • Passagier-Airlines
      • Logistik
      • Technik
      • Weitere
    • Allianzen
    • Flotte
      • Lufthansa und Regionalpartner
      • Austrian Airlines
      • Brussels Airlines
      • ITA Airways
      • Eurowings
      • SWISS
      • Air Dolomiti
      • Discover Airlines
      • Edelweiss Air
      • Lufthansa Cargo
    • Geschichte
  • Verantwortung
    • MakeChangeFly
    • Klima & Umwelt
      • Klimaschutzziele
      • Flottenmodernisierung
      • Sustainable Aviation Fuel
      • Effizienzsteigerung im Flugbetrieb
      • Nachhaltiger fliegen
      • Abfall- und Plastikreduktion
      • Aktiver Schallschutz
      • Umweltmanagement
      • Klimaforschung
    • Corporate Responsibility
      • Stakeholder-Dialog
      • Ethik und Integrität
        • Menschenrechte
        • Menschenrechtsbezogene Erklärungen
      • Sustainable Development Goals
      • Mitgliedschaften
      • Nachhaltigkeitsratings und -indizes
    • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
      • Konzernstrategie
    • Produktverantwortung
    • Soziale Verantwortung
      • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Bericht zur Gleichstellung und zur Entgeltgleichheit
      • Work-Life-Balance
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
      • Talent Management
      • Gesellschaftliches Engagement
        • Soziales Engagement
        • Humanitäre Soforthilfe
        • Weiteres Engagement
    • Berichte
    • Nachrichten
  • Investor Relations
    • Fakten zum Unternehmen
      • Kennzahlen
        • Lufthansa Group
        • Geschäftsfelder
      • Konzernstrategie
      • Finanzstrategie & Wertorientierte Steuerung
        • Nachhaltige Wertschaffung
        • Erzielung starker Free Cashflows
        • Sicherung der finanziellen Stabilität
      • Flotte
    • Corporate Governance & Compliance
      • Erklärung zur Unternehmensführung (§ 289f HGB)
        • Entsprechenserklärung (§ 161 AktG)
        • Angaben zur Unternehmensführung
        • Arbeitsweise von Vorstand und Aufsichtsrat
        • Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat
        • Aktionäre und Hauptversammlung
        • Rechnungslegung und Finanzkommunikation
        • Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen
      • Compliance
        • Code of Conduct
        • Hinweisgebersystem
          • Ombudsmann
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Vorstand
        • Vorstandsvergütungssystem
        • Vorstandsvergütungssystem 2020
        • Aktienbesitz der Vorstandsmitglieder
      • Aufsichtsrat
        • Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
      • Directors’ Dealings
      • Stabilisierungspakete
    • Aktie & Anleihen
      • Aktienkurs
      • Basisinformationen
        • Grundkapital
        • Besonderheiten
        • ADR-Programm
      • Aktionärsstruktur
      • Dividende
      • Aktienanalysten
      • Kapitalmaßnahmen
        • Kapitalerhöhung 2021
      • Fremdkapital & Rating
        • Anleihen
        • Ratings
        • Fälligkeitenprofil
    • Finanzberichte & Veröffentlichungen
      • Finanzberichte
      • Verkehrszahlen
      • Aktionärsinfo
      • Finanznachrichten
      • Ad-hoc-Meldungen
      • Aktionärsstruktur
      • Sonstige Meldungen
    • Veranstaltungen
      • Finanzkalender
      • Hauptversammlung
        • Archiv
      • Kapitalmarkttag 2024
    • Online-Service für Aktionärinnen und Aktionäre
  • Karriere
  1. Home
  2. Investor Relations
  3. Finanzberichte & Veröffentlichungen
  4. Ad-hoc-Meldungen

Ad-hoc-Meldungen nach Art. 17 MAR

  • 12.07.2024 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group passt Jahresprognose an

    Die Lufthansa Group hat auf vorläufiger Basis im zweiten Quartal des Jahres 2024 ein Adjusted EBIT von 686 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro). Vor allem ein marktbedingter Rückgang der Durchschnittserlöse in allen Verkehrsgebieten – besonders in Asien – wirkte sich negativ…

  • 15.04.2024 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group berichtet über die Ergebnisauswirkungen von Streiks und passt die Gesamtjahresprognose entsprechend an

    Die Lufthansa Group hat auf vorläufiger Basis im ersten Quartal des Jahres 2024 einen Adjusted EBIT-Verlust von 849 Millionen Euro verzeichnet (Vorjahr: Verlust von 273 Millionen Euro). Der Verlust fiel aufgrund diverser Streiks, sowohl von verschiedenen Beschäftigtengruppen innerhalb des Konzerns…

  • 22.02.2024 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Aufsichtsrat beschließt weitreichende Umstrukturierung des Vorstands

    Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat beschlossen, den Vorstand der Gesellschaft von sechs auf fünf Mitglieder zu verkleinern.

  • 30.11.2023 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group bleibt alleiniger Anteilseigner an der Lufthansa Technik

    Der Vorstand der Lufthansa Group hat heute entschieden, Pläne für den Verkauf eines Minderheitsanteils an der Lufthansa Technik nicht weiterzuverfolgen. Die in den vergangenen Monaten entwickelten Wachstumspläne sollen eigenständig, ohne die Beteiligung eines weiteren Gesellschafters an der…

  • 25.05.2023 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group erzielt Einigung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an ITA Airways

    Die Lufthansa Group hat eine Einigung mit dem italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF) über den Erwerb einer Beteiligung von 41% an ITA Airways erzielt. Die vertragliche Finalisierung der Einigung soll in Kürze abgeschlossen werden. Der Konzern erweitert mit der geplanten Transaktion…

  • 13.12.2022 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group hebt die Prognose für das Gesamtjahr 2022 an

    Die Lufthansa Group verzeichnet eine weiterhin starke Nachfrage nach Flugreisen. Die Durchschnittserlöse im Passagiergeschäft liegen deutlich über dem Vorkrisenniveau. Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik werden im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich Rekordergebnisse erzielen. Die…

  • 17.10.2022 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group hebt auf Basis vorläufiger Ergebnisse für das dritte Quartal die Prognosen für Ergebnis und Cashflow im Jahr 2022 an

    Die Lufthansa Group konnte den Konzernumsatz auf vorläufiger Basis im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr auf 10,1 Milliarden Euro nahezu verdoppeln (Vorjahr: 5,2 Milliarden Euro). Das Adjusted EBIT[1] lag im dritten Quartal bei rund 1,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 251 Millionen Euro). Streiks…

  • 14.09.2022 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group kündigt die Nachzahlung der Zinsrückstände der Hybridanleihe 2015 an

    Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesrepublik Deutschland hat seine Aktienbeteiligung an der Deutschen Lufthansa AG entsprechend seiner Pressemitteilung vom 14. September 2022 vollständig veräußert. Die Stabilisierung der Deutschen Lufthansa AG ist somit beendet. Die Verhaltenspflichten…

  • 15.07.2022 Ad-hoc-Meldung

    Vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal 2022: Lufthansa Group kehrt in die Gewinnzone zurück und verringert Verschuldung

    Die Lufthansa Group hat im zweiten Quartal des Jahres 2022 den Umsatz deutlich gesteigert und einen operativen Gewinn erwirtschaftet.

  • 19.09.2021 Ad-hoc-Meldung

    Deutsche Lufthansa AG beschließt Kapitalerhöhung in Höhe von 2,1 Milliarden Euro

    DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIE VERTEILUNG ODER FREIGABE WIDERRECHT-LICH WÄRE, BESTIMMT. Der…

  • 14.06.2021 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group gibt mittelfristige Ziele bekannt und trifft Vorbereitungen für eine Kapitalerhöhung

    Die Lufthansa Group strebt im Jahr 2024 eine Adjusted EBIT-Marge von mindestens 8% und einen Adjusted ROCE (ohne liquide Mittel)1) von mindestens 10% an. Zur Vorbereitung einer möglichen Kapitalerhöhung hat der Konzern Banken mandatiert. Der WSF erwägt, auch unter Berücksichtigung der…

  • 19.05.2021 Ad-hoc-Meldung

    Deutsche Lufthansa AG wird Kuponzahlungen der Hybridanleihe 2015 aussetzen

    Der Vorstand der Lufthansa hat heute entschieden, die Kuponzahlungen für die 2015 emittierte Hybridanleihe (Laufzeit bis 2075) für die Dauer der staatlichen Stabilisierungsmaßnahmen, also bis zu der Rückzahlung der in Anspruch genommenen Stillen Beteiligungen und dem Verkauf des Aktienanteils an der…

  • 10.11.2020 Ad-hoc-Meldung

    Deutsche Lufthansa AG aktualisiert Angebotsbedingungen der Wandelanleihe aufgrund hoher Nachfrage

    Die Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft hat aufgrund der hohen Nachfrage beschlossen, das Angebot der nicht nachrangigen und unbesicherten Wandelanleihe mit Endfälligkeit in 2025 anzupassen. Die Wandelschuldverschreibungen werden nun mit einem halbjährlich nachträglich zahlbaren Kupon zwischen…

  • 10.11.2020 Ad-hoc-Meldung

    Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft beginnt die Platzierung einer Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von circa EUR 525 Mio. mit Endfälligkeit in 2025

     

  • 20.10.2020 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Group berichtet vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal – Kostensenkungen verringern operativen Verlust im Vergleich zum Vorquartal

    Die Coronakrise hat die Ergebnisentwicklung der Lufthansa Group auch im dritten Quartal des Jahres 2020 erheblich belastet. Dank einer Ausweitung des Flugplans in den Sommermonaten Juli und August und erheblicher Kostensenkungen konnten jedoch die Verluste gegenüber dem zweiten Quartal verringert…

  • 30.05.2020 Ad-hoc-Meldung

    Einigung über Lufthansa Stabilisierungspaket

    Der Lufthansa Vorstand hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die von Deutschland gegenüber der EU-Kommission indizierten Zusagen für das mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland ausgehandelte Stabilisierungspaket zu akzeptieren. Der Umfang der aus Sicht der…

  • 27.05.2020 Ad-hoc-Meldung

    Lufthansa Aufsichtsrat verschiebt Entscheidung über Einberufung zur Hauptversammlung

    Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Annahme des vom Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland angebotenen Stabilisierungspakets inklusive notwendiger Einladung zur Hauptversammlung beraten. Der Aufsichtsrat hat die aktuell…

  • 25.05.2020 Ad-hoc-Meldung

    Wirtschaftsstabilisierungsfonds stimmt dem Lufthansa Stabilisierungspaket zu

    Die Deutsche Lufthansa AG ist vom Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland informiert worden, dass der WSF dem Stabilisierungspaket für das Unternehmen zugestimmt hat. Auch der Vorstand befürwortet das Paket. Das Paket sieht Stabilisierungsmaßnahmen und Kredite von bis…

  • 21.05.2020 Ad-hoc-Meldung

    Deutsche Lufthansa AG bestätigt fortgeschrittene Gespräche mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur konkreten Ausgestaltung eines Stabilisierungspakets

    Die Deutsche Lufthansa AG bestätigt, dass das Management aktuell fortgeschrittene Gespräche mit Vertretern des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland zu der konkreten Ausgestaltung eines Stabilisierungspakets führt. Das noch nicht final vereinbarte Konzept sieht…

  • 07.05.2020 Ad-hoc-Meldung

    Deutsche Lufthansa AG verhandelt Stabilisierungspaket für den Konzern

    Die Deutsche Lufthansa verhandelt mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes (WSF) ein Stabilisierungspaket im Umfang von 9 Milliarden Euro zur Finanzierung der Lufthansa Group. Die Verhandlungen und der Prozess der politischen Willensbildung dauern an. Die Verhandlungen über…

Seite 1 von 2.

  • 1
  • 2
  • »Nächste

  • 29.04.25 1. Zwischenbericht 2025
  • 06.05.25 Hauptversammlung 2025
  • 31.07.25 2. Zwischenbericht 2025
  • 30.10.25 3. Zwischenbericht 2025
  • 1. Zwischenbericht 2025
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • Ansprechpersonen
  • Nachrichten-Service
  • Online-Service für Aktionärinnen und Aktionäre
  • Glossar
  • Lufthansa Group
  • Unternehmen
  • Verantwortung
  • Investor Relations
  • Karriere
  • Supply Chain Management
  • Aktuell
  • Newsroom
  • Media Lounge
  • Policy Hub
  • Service
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
 

Lufthansa Group

Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern mit insgesamt mehr als 550 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften.

Übersicht

Das Wichtigste zum Thema Nachhaltigkeit

Corporate Responsibility, das heißt nachhaltiges und verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln, ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Lufthansa Group.

Übersicht

Newsroom

Aktuelle Meldungen aus der Lufthansa Group

Meldungen

Investor Relations

Detaillierte Finanzinformationen zur Lufthansa Group

Übersicht

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Info

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Lufthansa Group Investor Relations
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Lufthansa Group Investor Relations
ak_bmsc Dieses Cookie ist mit Akamai verbunden und wird verwendet, um zwischen menschlichem Verkehr und Bots zu unterscheiden. 2 Stunden HTTP Akamai
bm_mi Dieses Cookie ist mit Akamai verbunden. Es wird verwendet, um den Datenverkehr zu analysieren und festzustellen, ob es sich um automatisierten Datenverkehr handelt, der von Bots oder einem menschlichen Benutzer erzeugt wurde. 2 Stunden HTTP Akamai
bm_sv Dieses Cookie ist mit Akamai verbunden und wird verwendet, um zwischen menschlichem Verkehr und Bots zu unterscheiden. 2 Stunden HTTP Akamai